AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Schweizer KI Schweizer KI Akademie (Stand März 2023)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für sämtliche Anmeldungen und abgeschlossene Verträge mit der Schweizer KI Schweizer KI Akademie, getätigt über die Webseite, telefonisch, per E-Mail oder mit einem anderen Vertrag

2. Kursorganisation

Die Schweizer KI Schweizer KI Akademie behält sich vor, aus organisatorischen Gründen Kurse zu verschieben, zusammenzulegen oder den Durchführungsort zu ändern. Ebenso kann sie Kurse im Fernunterricht abhalten. Im Falle von Kursleiterausfällen kann eine Vertretung eingesetzt oder der Unterrichtsmodus geändert werden.

3. Kursplätze und Durchführung

Um optimale Bedingungen zu gewährleisten, legt die Schweizer KI Schweizer KI Akademie für jedes Lernangebot minimale und maximale Teilnehmerzahlen fest. Die Platzvergabe erfolgt in Reihenfolge der Anmeldungen unter Vorbehalt der rechtzeitigen Zahlung.

4. Kursausschluss

Die Schweizer KI Schweizer KI Akademie behält sich das Recht vor, Teilnehmende in bestimmten Fällen aus einem Kurs auszuschließen. Ein vollständiges Kursgeld ist geschuldet, insbesondere bei Nichtbezahlung oder schwerwiegenden Verstößen gegen den Kodex für die Nutzung von KI, Wissen und Tools im Zusammenhang mit den Academy-Schulungen

5. An- und Abmeldungen, Umbuchungen, Zahlung des Kursgeldes

Anmeldungen sind verbindlich und verpflichten zur Zahlung des Kursgeldes. Preise werden in Schweizer Franken angegeben. Eine nicht Zahlung ist nicht als Abmeldung zu verstehen.

Die Dauer des Vertrags richtet sich nach dem gebuchten Kurs. Die Schweizer KI Schweizer KI Akademie kann das Kursgeld unter bestimmten Bedingungen ganz oder teilweise erlassen.

6. Teilzahlungen

Teilzahlungen sind auf Anfrage möglich.

7. Nicht besuchte Lektionen / Termine

Nicht besuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden, und die Kursgelder werden nicht zurückerstattet.

Ergänzung zu nicht besuchten Lektionen bei Onlinekursen:

Zusätzlich zu den oben genannten Bestimmungen möchten wir darauf hinweisen, dass Onlinekurse den Vorteil bieten, dass Teilnehmende flexibel auf die bereitgestellten Lektionen zugreifen können. Es liegt im Ermessen der Teilnehmenden, die Kurse nach ihrem eigenen Zeitplan zu absolvieren.

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Schweizer KI Akademie keine Haftung für nicht besuchte Lektionen oder Termine übernimmt, insbesondere wenn der Zugriff auf das Online-Portal der Schweizer KI Akademie aus welchen Gründen auch immer, nicht möglich ist. Dies könnte beispielsweise auf technische Probleme, Netzwerkausfälle oder andere unvorhergesehene Umstände zurückzuführen sein.

Nicht besuchte Lektionen / Technische Probleme: Teilnehmende sind dafür verantwortlich sicherzustellen, dass sie über die notwendige technische Infrastruktur und Internetverbindung verfügen, um auf das Online-Portal der Schweizer KI Akademie zuzugreifen. Die Schweizer KI Akademie haftet nicht für technische Probleme oder Unterbrechungen, die den Zugang zu den Kursinhalten beeinträchtigen könnten.

Rückerstattung nicht besuchter Lektionen: Nicht besuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden, und die Kursgebühren werden nicht zurückerstattet. Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden sicherzustellen, dass sie ihre Kurse absolvieren, um den maximalen Nutzen daraus zu ziehen.

Wir empfehlen den Teilnehmenden, sich bei technischen Schwierigkeiten oder anderen Hindernissen frühzeitig an unseren technischen Support zu wenden, um mögliche Lösungen zu besprechen. Die Schweizer KI Akademie wird ihr Bestes tun, um Unterstützung zu bieten, kann jedoch keine Garantien für die Behebung externer technischer Probleme geben.

8. Schweizer KI Akademie Mitgliedschaften und Kündigungen

Pauschal- und Wertabonnemente haben eine bestimmte Gültigkeitsdauer. Abonnemente sind persönlich und nicht übertragbar. Die Abonnementsgebühr ist unabhängig von der effektiven Nutzung geschuldet.

  1. Jährliche Laufzeit und Verlängerung: Der Vertrag zwischen den Teilnehmenden und der Schweizer KI Akademie hat eine jährliche Laufzeit. Nach Ablauf des Vertragsjahres verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einer der Vertragsparteien vor Ablauf der Kündigungsfrist schriftlich gekündigt wird.
  2. Kündigungsfrist: Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate und muss schriftlich erfolgen. Die Kündigung muss der Schweizer KI Akademie spätestens drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres zugehen. Eine fristgerechte Kündigung führt dazu, dass der Vertrag nach Ablauf des aktuellen Vertragsjahres beendet wird, ohne sich automatisch zu verlängern.
  3. Jährliche Verlängerung: Sofern keine schriftliche Kündigung innerhalb der vorgeschriebenen Frist erfolgt, wird der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr verlängert. In diesem Fall gelten die gleichen Kündigungsbedingungen für das darauf folgende Vertragsjahr.
  4. Konventionalstrafe bei vorzeitiger Auflösung: Im Falle einer vorzeitigen Auflösung des Vertrags innerhalb der Vertragslaufzeit vor Ablauf des Vertragsjahres wird eine Konventionalstrafe fällig. Die Höhe der Strafzahlung entspricht den vereinbarten Kosten für die restliche Vertragslaufzeit bis zum regulären Ablauf des Vertragsjahres. Diese Strafzahlung dient dazu, die entstehenden administrativen und organisatorischen Kosten abzudecken.

9. Kursbestätigung

Auf Wunsch und bei den Bestandenen Prüfungen der Kurslektionen stellt die Schweizer KI Schweizer KI Akademie eine Kursbestätigung oder Zertifikate aus.

10. Haftungsausschluss und Versicherung

Die Schweizer KI Schweizer KI Akademie schließt Haftung für Schäden während Kursen und Veranstaltungen aus. Teilnehmende sind für ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.

Die Schweizer KI Akademie legt großen Wert darauf, hochwertige und informative Kurse anzubieten. Dennoch übernimmt die Schweizer KI Akademie keinerlei Haftung für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der vermittelten Kursinhalte. Durch die Teilnahme an unseren Kursen erklären sich die Teilnehmenden ausdrücklich damit einverstanden, dass die Schweizer KI Akademie nicht für etwaige Schäden oder Verluste haftet, die aufgrund von Ungenauigkeiten oder Mängeln in den Kursinhalten entstehen könnten.

Haftungsausschluss im Detail:

  1. Inhalte und Materialien: Die Schweizer KI Akademie stellt Kursinhalte und Materialien bereit, die nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden. Jedoch können sich Informationen ändern, und die Schweizer KI Akademie übernimmt keine Garantie für die Aktualität oder Richtigkeit der bereitgestellten Materialien.
  2. Haftung für Handlungen basierend auf Kursinhalten: Die Schweizer KI Akademie haftet nicht für Handlungen oder Entscheidungen, die Teilnehmende aufgrund der vermittelten Kursinhalte treffen. Es obliegt den Teilnehmenden, die erworbenen Kenntnisse kritisch zu prüfen und auf ihre individuelle Situation anzuwenden.
  3. Änderungen und Aktualisierungen: Die Schweizer KI Akademie behält sich das Recht vor, Kursinhalte nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu aktualisieren. Dies kann beispielsweise aufgrund von Entwicklungen in der Fachliteratur oder auf dem Gebiet der Kursinhalte geschehen.
  4. Keine Gewähr für Ergebnisse: Die Schweizer KI Akademie garantiert nicht für spezifische Ergebnisse oder Erfolge, die aus der Teilnahme an den Kursen resultieren könnten. Der individuelle Lernerfolg hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des persönlichen Engagements der Teilnehmenden.
  5. Urheberrechte und geistiges Eigentum: Die Kursinhalte und Materialien unterliegen den geltenden Urheberrechtsbestimmungen und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung der Schweizer KI Akademie nicht vervielfältigt, verbreitet oder anderweitig genutzt werden.

Durch die Teilnahme an den Kursen akzeptieren die Teilnehmenden die Bedingungen dieses Haftungsausschlusses im Hinblick auf die Kursinhalte. Bei Unklarheiten oder Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

11. Datenschutz

Die Verarbeitung von Personendaten unterliegt der Datenschutzerklärung der Schweizer KI Schweizer KI Akademie. Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmende die damit verbundene Bearbeitung seiner Personendaten.

12. Video- und Audio-Aufnahmen

Video- oder Audio-Aufnahmen bedürfen ausdrücklicher Einverständniserklärung der Schweizer KI Schweizer KI Akademie und der Teilnehmenden.

13. Programm-, Preis- und AGB-Änderungen

Die Schweizer KI Schweizer KI Akademie behält sich das Recht vor, Programm, Preise und AGB jederzeit zu ändern.

14. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder unvollständig sein, beeinträchtigt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Teile.

15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Für alle Rechtsbeziehungen mit der Schweizer KI Schweizer KI Akademie gilt materielles Schweizer Recht. Gerichtsstand für Streitigkeiten ist Zürich, Schweiz.