„Lern KI“, „Lass dich nicht abhängen“, „Geh mit der Zeit“ – kommen dir diese Aussagen bekannt vor? Alle sagen was du tun sollst aber niemand sagt wie. KI gibt es schon sehr lange, was aber den Durchbruch an die Öffentlichkeit brachte sind die Large-Language Modelle. Sogenannte Bots, welche dir Fragen beantworten, Konversation erstellen oder gar ganze Ernährungspläne oder Marketingstrategien. Egal was, „ChatGPT“ hat immer eine Lösung zur Hand. Genau dort empfehle ich dir einzusteigen. Hier habe ich fünf Modelle, die sich zum Einstieg in diese Welt lohnen – ohne ChatGPT, da dies schon in aller Munde ist. Experimentiere damit herum, implementiere es in deinem Alltag. Denke für dich selber, damit die KI mehr für dich denkt.
- Hugging Face Transformers: Diese Plattform bietet eine Vielzahl von vortrainierten Sprachmodellen, die leicht in Python verwendet werden können. Die Hugging Face-Bibliothek ist gut dokumentiert und bietet Tutorials, die es Anfängern ermöglichen, schnell zu lernen, wie man Modelle für verschiedene Aufgaben wie Textgenerierung, Übersetzung und Klassifikation einsetzt.
- OpenAI API: Neben ChatGPT bietet OpenAI auch eine API für andere Sprachmodelle an. Die API ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Amateuren, Textgenerierung, Fragenbeantwortung und andere Aufgaben in ihren eigenen Anwendungen zu integrieren. Die Dokumentation ist klar und bietet Beispiele, die den Einstieg erleichtern.
- Google Cloud Natural Language API: Diese API ermöglicht es Nutzern, natürliche Sprache zu analysieren und zu verstehen. Sie bietet Funktionen wie Sentiment-Analyse, Entitätserkennung und Syntaxanalyse. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, und Google bietet umfassende Tutorials, die Anfängern helfen, die API schnell zu nutzen.
- Rasa: Rasa ist eine Open-Source-Plattform für den Aufbau von konversationalen KI-Anwendungen. Sie ermöglicht es Amateuren, Chatbots zu erstellen, die auf natürliche Sprache reagieren können. Rasa bietet eine benutzerfreundliche Dokumentation und eine aktive Community, die Anfängern Unterstützung bietet.
- Dialogflow: Diese von Google entwickelte Plattform ermöglicht es Nutzern, Chatbots und Sprachassistenten zu erstellen. Dialogflow bietet eine grafische Benutzeroberfläche, die es Amateuren erleichtert, Konversationen zu entwerfen und zu testen, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu benötigen.

Blogwriter & Aussendienst Schweizer KI Akademie
Schreibe einen Kommentar